NaturResilienz-Training
Unter Resilienz versteht die Psychologie mit belastenden Situationen und Lebensumständen auf gesunde Art und Weise umzugehen. Trotz schwieriger Umstände, soll der Mensch in die Lage kommen sein Leben positiv zu gestalten und unbeschadet aus Krisen hervorzugehen.
Im Naturresilienztraining nutzen wir den Wald bzw. die Natur als grünen Seminarraum und als Spiegel unserer selbst. Betrachten wir einen Baum in seiner Gesamtheit, so fällt auf, dass er spiegelsymmetrisch vom Boden aus nach unten und oben verläuft. So, wie die Wurzeln verzweigt sind, ist es auch das Kronengeflecht. Beschneidet man die Äste, so sterben immer auch Teile des Wurzelwerks mit ab. Die Strukturähnlichkeit von Mensch und Baum ist unverkennbar – eine Einheit von Wurzel, Stamm und Krone. (Quelle: Deutsche Akademie für Waldbaden und Gesundheit)
Im Naturresilienztraining betrachten wir die sieben Säulen der Resilienz bzw. die sieben Wurzeln der Naturresilienz genauer.
Das 8-Einheiten-Konzept für Naturresilienz-Training ist eine Kombination aus Theorie und praktischen Übungen im Freien.
Ausführungsort: CasaVita Eschwege – Hauptstraße 48 in
37269 Eschwege
Dauer: 8 mal 1,5 Stunden
Maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen
Seminarkosten: 12 Euro pro Einheit x 8 = 96 Euro p.P.
Ermäßigungen: Kostenlos für Mitglieder des Gesunden Werra-Meißner-Kreises
(Voraussetzung: 80% Teilnahme) Freunde: 75 ,- €
Ziele:
- Mehr Widerstandsfähigkeit im Alltag
- Leistungssteigerung
- Motivationssteigerung
- innere Stärke entwickeln
- gut aufgestellt sein für herausfordernde Lebenssituationen
- Selbstsicherheit entwickeln
- Gelassenheit entwickeln
Termine Kurs Nr. 1 und Termine Kurs Nr. 2:
Montag, 07.Februar 2022 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Montag, 04.April 2022 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
- Einführung in das Thema Naturresilienztraining, mit Ausgabe von
Arbeitsmaterialien, Programmübersicht, Kennenlernrunde
Montag, 14.Februar 2022 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Montag, 11.April 2022 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
- Resilienzwurzel „Achtsamkeit“ – Mehr Aufmerksamkeit für sich, seiner Umwelt und Geschehnisse
Montag, den 21. Februar 2022 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Montag, den 25.April 2022 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
- Resilienzwurzel „Akzeptanz“ - Durch Annahme erfolgt Veränderung
Montag, 28.Februar 2022 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Montag, den 02.Mai 2022 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
- Resilienzwurzel „Optimismus“ – Krisen sind kein Dauerzustand
Montag, 07.März 2022 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Montag, 09.Mai 2022 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
- Resilienzwurzel „Netzwerkorientierung“ – stabiles, soziales Umfeld schafft Geborgenheit
Montag, den 14.März 2022 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Montag, den 16.Mai 2022 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
- Resilienzwurzel „kreatives Lösungsdenken“ – Es gibt unterschiedliche Wege, Probleme zu meistern
Montag, den 21.März 2022 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Montag, den 23.Mai 2022 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
- Resilienzwurzel „Zielorientiertes Handeln“ – Ziel festlegen, Plan schmieden, handeln
Montag, den 28.März 2022 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Montag, den 30.Mai 2022 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
- Resilienzwurzel „Selbstliebe“ – Glaube an Dich und Deine Fähigkeiten!